Was ist THCO? THCO, auch bekannt als THC-O oder THC-O-Acetat, ist ein potentes halbsynthetisches Cannabinoid, das durch seine stark psychoaktive Wirkung Aufmerksamkeit erregt. Es gilt als „psychedelisches Cannabinoid“ – doch was bedeutet das wirklich? In diesem Artikel erfährst du alles über Herkunft, Herstellung, Wirkung und Risiken von THCO.
Wir erklären, wie THCO produziert wird, welche chemischen Prozesse dabei zum Einsatz kommen und warum die Wirkung oft mit einer Verzögerung von 30–60 Minuten einsetzt. Du erfährst, welche Auswirkungen Konsumenten berichten, welche Nebenwirkungen auftreten können und warum der Konsum nicht ganz ungefährlich ist – vor allem im Zusammenhang mit (semi)synthetischen Cannabinoiden.
Zusätzlich vergleichen wir THCO vs. THCPO vs. HHCPO, um Unterschiede in Struktur, Potenz und Wirkung verständlich zu machen. Auch erhältst du einen Überblick über aktuelle THCO-Produkte am Markt.
Dieser Beitrag richtet sich an alle, die sich seriös mit neuartigen Cannabinoiden, deren Wirkung, Risiken und rechtlicher Grauzone auseinandersetzen möchten – ideal für Konsumenten, Fachleute und Interessierte.